Home

Das 14.Winteropen ist beendet der Sieger ist Jann-Christian Tiarks, gefolgt von Johannes Tschernatsch, beide SC Empor Potsdam 1952 e.V. Platz 3 Henrik Hesse vom SV Mattnetz Berlin e.V. Platz 4 Henrik Petersen vom SV 03/25 Koblenz, Platz 5 Jonas Förster vom SV Empor Berlin und auf 6 Oliver Fartmann.

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 -> Turnierseite

 

Sieger der Kategorien

 

2. Plätze der Kategorien

 

2. Plätze der Kategorien

 

3. Plätze der Kategorien

 

 

Sieger der Kategorien Jugend und Senioren

 

 

2. Plätze der Kategorien Jugend und Senioren

 

 

 

 

 

Kategoriepreise:       

 

A:      TWZ 1900 – 2050     

1. Platz          100,00 €

2. Platz            50,00 €  

Sachpreis

B:      TWZ 1700 – 1899

1. Platz          100,00 €

2. Platz            50,00 €                   

3. Platz            Sachpreis                                            

C:      TWZ 1500 – 1699   

1. Platz          100,00 €    

2. Platz            50,00 €      

3. Platz     Sachpreis             

D:      TWZ < 1500

1. Platz            50,00 €

2. Platz          Sachpreis

3. Platz          Sachpreis                                 

Sonderpreise:

Senioren (Jahrgang 1962 und älter)

1. Platz                    100,00 €

2. Platz                    Sachpreis

3. Platz                    Sachpreis

Bester Jugendlicher u18 (Jahrgang 2004 bis 2007)

1. Platz                      50,00 €

2. Platz                    Sachpreis

3. Platz                    Sachpreis

Bester Jugendlicher u14 (Jahrgang 2008 und jünger)    

1. Platz                      50,00 €

2. Platz                    Sachpreis

 3. Platz                    Sachpreis

Verlosung:        unter allen zur Siegerehrung  anwesenden Nichtpreisträgern   weitere  5 Sachpreise         

Liebe Schachfreunde,

kurz vor Weihnachten wurde eine E-Mail an alle Vereinsvorsitzenden verschickt mit dem Ziel, ein Meinungsbild zur Fortführung der BMM zu erhalten. Etwa die Hälfte der an der BMM teilnehmenden Vereine haben bisher geantwortet. Im Großen und Ganzen sind sich alle einig, dass im Januar nicht gespielt werden soll. Ob die BMM jetzt schon abgesagt werden soll oder ob versucht werden soll, die Januarrunden zu verschieben - hier gehen die Wünsche auseinander.

Die beiden Januar-Runden am 9.1.2022 und 23.1.2022 werden daher zunächst unbestimmt verschoben. Die sechste Runde soll regulär am 27.2.2022 stattfinden. Das nächste Update zur BMM wird es Anfang Februar geben. Bis dahin können wir abwarten und dann die Situation erneut einschätzen. Sollte sich Anfang Februar abzeichnen, dass auch Ende Februar noch nicht wieder gespielt werden kann, so ist dann auch ein Abbruch der aktuellen Saison zu erwägen, da vor den Sommerferien schlicht nicht genug Ersatztermine bleiben um weitere Runden zu verschieben. Ist dann absehbar, dass wir die BMM ab dem 27.2. fortsetzen können, werden auch die beiden verschobenen Januar-Runden terminiert.

(Es sollen auf keinen Fall Runden der BMM auf "nach den Sommerferien" verschoben werden, da wir versuchen wollen, die Saison 2022/23 möglichst früh zu beginnen, um zumindest einige Runden vor dem nächsten Winter zu "schaffen".)

Auch ein Ausdehnen der Saison auf zwei Jahre wurde vorgeschlagen, hier sehe ich aber organisatorische Hürden (Umstrukturierungen von Mannschaften, Spielerwechsel, Nachrücker, ....) so dass diese Möglichkeit zunächst nicht in Erwägung gezogen wird.

Ein weiteres Update betrifft die Feierabendliga: Hier besteht die Möglichkeit, eine Saison "um die Sommerferien herum" zu spielen, mit einigen Runden in den Wochen vor den Sommerferien und einigen Runden danach. In diesem Zeitraum ist pandemiebedingt mit wenigen Einschränkungen zu rechnen und so können wir diese Zeit ausnutzen. Da hier unter der Woche gespielt wird gibt es auch keine Probleme mit Terminkonflikten. Außerdem sind die Mannschaften kleiner, so dass es für die Vereine leichter sein dürfte, Räume zu bekommen. Bitte lasst mich unter spielleiter@berlinerschachverband.de wissen, ob ihr Interesse an so einer Feierabendliga habt, dann werde ich mit der Organisation beginnen.

Abschließend möchte ich noch allen ein Gesundes neues Jahr wünschen, mit hoffentlich mehr Schach am Brett, als wir 2021 hatten.

Euer Landesspielleiter

Liebe Engagierte des Berliner Sports,

der Senat hat am 14. Dezember 2021 die Vierte Verordnung über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (4. InfSchMV) beschlossen. Die Regelungen gelten von Samstag, 18. Dezember 2021an bis vorerst 14. Januar 2022 und enthalten für den Sport nur wenige Änderungen:

1. Für die Sportausübung selbst haben sich keine Änderungen ergeben.

2. Änderungen haben sich beim Testszenario ergeben:

Während der Schulferien benötigen auch Schülerinnen und Schüler einen negativen Test, die Vorlage des Schülerausweises genügt in diesem Zeitraum nicht.

Die Absicht, dass nachweislich 3-fach geimpfte („geboosterte“) Personen vom Testnachweis befreit sind, wurde nicht in die Verordnung aufgenommen. Ob und wann dies erfolgen wird, ist derzeit nicht bekannt.

Über weitere Details und Veränderungen halten wir Sie wie gewohnt auf dem Laufenden; den Text der neuen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.

Wir hoffen, trotz der derzeitigen Lage die Sportausübung in dieser Form so lange es geht aufrechterhalten zu können und bitten deshalb alle Sporttreibenden eindringlich, in ihren Vereinen auf die getroffenen Maßnahmen zu achten. Für Ihr Engagement und Ihr Verständnis möchten wir uns schon jetzt herzlich bedanken!

Auf diesem Weg die besten Wünsche für das bevorstehende Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!

Mit sportlichen Grüßen

Friedhard Teuffel
Direktor

Hallo,

hiermit möchte ich einen besinnlichen 3. Advent wünschen und in eigener Sache noch einmal auf die Corona Maßnahmen, die in unserem Verein gelten müssen, hinweisen.

Im Quartierspavillon gilt weiter die 2G + Regel. 

Das heißt, es muss zusätzlich zur Impfung ein tagesaktueller Test erbracht werden. 

Das sind nicht vom Verein erlassende Regeln, sondernsie sie sind vom Senat bzw. LSB festgelegt worden.

Wir lassen uns trotzdem die Stimmung nicht vermiesen und werden am Freitag dem 17.12. den Jahresausklang mit einem Stollen- Blitzschachturnier beenden. 

Eine Anmeldung wäre zwecks Übersicht schön, ist aber natürlich nicht Bedingung.

Ich möchte hiermit alle herzlich einladen. 

Außerdem werden wir mit hausgemachtem Glühwein die Weihnachtszeit einleiten.

Allen, die dieses Leckertröpfchen verpassen, wünsche ich schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Im neuen Jahr hoffen wir auf bessere Bedingungen.

Gruß

Hendik