Es geht los.
Mit 3 Mannschaften starten wir in die diesjährige BMM.
Die Parungen der nächsten 2 Spieltermine findet ihr wie üblich oben in der Homepage.
Die Übersicht aller Termine stehen daneben
Mehr Infos findet Ihr wie immer unter :
1. Mannschaft :
http://mattzug.de/bmm/skript/?SID=bqig1dga2gcjqkuordst7d3vas&liga=Klasse+1.4
2. Mannschaft :
http://mattzug.de/bmm/skript/?SID=bqig1dga2gcjqkuordst7d3vas&liga=Klasse+1.3
3. Mannschaft :
http://mattzug.de/bmm/skript/?SID=bqig1dga2gcjqkuordst7d3vas&liga=Klasse+1.
Die Übersicht aller (Berliner) Schachvereine findet Ihr hier :
https://www.berlinerschachverband.de/vereine.html
Allen Mannschaften viel Erfolg.
Peter
Liebe Nachbar*innen, liebe Akteure, liebe Interessierte und Engagierte,
es ist bald soweit - das Mühlenkiezfest steht vor der Tür. Am 10. September ab 14 Uhr geht es auf der Promenade rund um den Pavillon los, also mitten im Mühlenkiez, mit einem vielfältigen Programm - Unterhaltung für Groß und Klein, Essen und Trinken sowie Interessantem aus dem Kiez.
Wir alle freuen uns schon sehr darauf, mit euch zu feiern und gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Ihr seid herzlich eingeladen!
Und abschließend noch ein weiterer interessanter Veranstaltungshinweis aus dem Kiez: vom 9. bis 18. September veranstaltet die Kulturmarkthalle auch dieses Jahr ein Festival, dieses Jahr unter dem Motto "Ke!ne Angst". Unter dem Link https://www.kmhberlin.de/festival findet ihr weitere Informationen zu dem spannenden Programm des Festivals.
Viele Grüße und bis bald im Mühlenkiez!
Ramona Krnjaic
Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg
Mobile Stadtteilarbeit Mühlenkiez
Zugzwang ist da!
Gestern fand die Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft beim SC Kreuzberg statt und unsere Mannschaft nahm mit Uli, Ali, Nabil, den jungen Phuc und Andrea teil.
Mit einem Elo-Durchschnitt von 2117 starteten wir als Sechster in der Tabelle: Das zeigt schon die Stärke des Turniers. Erster war der SK König Tegel mit einem Schnitt von 2285 und insgesamt kämpften 21 Mannschaften um den Sieg. Bemerkenswert war die Anwesenheit des Chess Boxing Club, der GM Arik Braun (2594) und IM Lawrence Trent (2405) am ersten und zweiten Brett einsetzte.
Ein GM, drei IMs und 7 FMs insgesamt.
Unsere Mannschaft erwischte gleich einen guten Start: 4:0 gegen SF 1903 Berlin 2 (Durchschnitt 1812). Wenn das der Anfang war, dann konnten wir schon die ersten Lacher sehen.
In der zweiten Runde haben wir gleich ein schweres Spiel: Wir spielen gegen Kreuzberg 1 (2247), den Tabellenzweiten. Wir spielen 2:2 unentschieden, ein gutes Ergebnis dank auch eines Sieges von Andrea gegen FM Lehmann.
In der dritten Runde geht es erneut gegen SF 1903 (2133), diesmal die erste Mannschaft. Wir erreichen ein 2:2-Unentschieden mit Siegen von Ali und Nabil, die das Team in die Spur bringen. Es ist bereits für jeden klar, dass wir dabei sind.
Die vierte Runde ist eine der Runden, die man gewinnen muss, wenn man noch Chanches haben will: wir gewinnen 3,5-0,5 gegen TSG Oberschöneweide 2 (1992): man beachte die Partie von Uli, der stilvoll gewinnt, und Phuc, dem es gelingt, eine unsichere Partie zu gewinnen: bravo Phuc, er lässt keinen Punkt liegen!
Die Bilanz in der vierten Runde: 2 Siege und 2 Unentschieden. Es sind nur noch drei Runden zu spielen, und wenn vorher klar war, dass wir dabei sind, ist jetzt klar, dass wir etwas erreichen wollen.
In der fünften Runde geht es gegen den BSV 63 Chemie Weißensee (2046): Ali und Phuc gewinnen, wir spielen 2:2 unentschieden. Wir bleiben unbesiegt.
Die sechste und vorletzte Runde ist entscheidend für den Kampf um das Endergebnis. Wir spielen gegen den starken SV Empor Berlin (2180): Wir gewinnen 4-0! Ein Sieg, der uns mit 3 Siegen und 3 Unentschieden in die letzte Runde bringt und uns nach Runde 6 auf den dritten Tabellenplatz bringt.
Wenn man für den Sieg spielt, weiß man, dass die letzte Runde die schwierigste ist. Wenn man dann die stärkste Mannschaft des Turniers, SK König Tegel (2285), trifft, wird die Aufgabe schwieriger. Obwohl Uli und Ali mit einem IM bzw. FM Remis machen, verlieren wir mit 1:3.
Die erste Niederlage des Turniers, in der letzten Runde, gegen die stärkste Mannschaft und im Spiel um den ersten oder zweiten Platz: Ich würde sagen, das ist in Ordnung.
Am Ende werden wir Dritter, vor ChessBoxingClub, dank 1 extra Brettpunkt für uns. Der dritte Platz mit nur einem Brettpunkt mehr bedeutet, dass jedes einzelne Spiel wichtig war: Alles zählt!
Das Engagement der Mannschaft wird mit dem, wenn auch kleinen, Pokal für den dritten Platz belohnt: Am Freitag gibt es eine große Party im Verein.
Bleiben Sie dran: Nächsten Sonntag sind wir bei der Berliner Blitz- Mannschaftsmeisterschaft 2022 dabei!
Glückwünsche !
Vielen Dank an Andrea für diesen Bericht
Peter
Heimspiele sind auch nicht mehr das, was sie früher waren, puh...
... aber die dritte Mannschaft hat gewonnen, yeah